
Gemeinsam stark
– heute, morgen und in Zukunft.
In meiner bisherigen Amtszeit als Landrat der Südlichen Weinstraße habe ich mich mit Leidenschaft und Engagement für unsere Region eingesetzt. Gemeinsam haben wir bereits viel erreicht, doch es gibt noch zahlreiche Aufgaben, die wir anpacken müssen, um unsere Heimat zukunftsfähig zu gestalten.
Auf dieser Seite präsentiere ich Ihnen die zentralen Themen, die mir besonders am Herzen liegen und die ich in den kommenden Jahren mit Ihrer Unterstützung weiter vorantreiben möchte. Lassen Sie uns gemeinsam die Südliche Weinstraße stärken – heute, morgen und in Zukunft.
Themen
Kultur, Sport und grenzüberschreitende Zusammenarbeit

„Das Verbindende suchen, statt sich auf das zu konzentrieren, was uns trennt. Kunst und Kultur auf breite Beine zu stellen ist kein Selbstzweck. Kunst und Kultur verbindet Menschen, ist ein wichtiger Pfeiler für ein friedfertiges Miteinander und letztlich Genuss und Freude.“
| Kulturtage und Kunsterlebnisse, gemeinsam musizieren:
Die kulturelle Vielfalt ist eine Stärke unserer SÜW. Die Kreismusikschule und grenzüberschreitende Musikprojekte werden auch weiterhin zentrale Säulen meiner Arbeit für die Kultur sein.
| Sport ist fester Bestandteil unseres Miteinanders. Viele Sportvereine und Ehrenamtliche leisten hier einen unbezahlbaren Beitrag. Durch Sportveranstaltungen und Ehrungen werde ich diese wichtige Arbeit auch künftig würdigen. Die Sanierung unserer Schulsporthallen werde ich angehen.
| Zusammenarbeit über Grenzen hinweg:
Für eine zukunftsstarke Region setze ich auf die Fortführung und den Ausbau gemeinsamer Projekte mit unseren benachbarten Kreisen und Städten sowie mit unseren französischen Nachbarn.
Katastrophenschutz und Sicherheit

„Für einen größtmöglichen Schutz der Menschen zu sorgen, ist für mich selbstverständlich. Als Landrat setze ich mich schon heute dafür ein, dass unsere Blaulichtfamilie die Anerkennung, Ausstattung und Unterstützung erhält, die sie benötigt und verdient – für eine sichere Südpfalz, heute und in Zukunft.
| Investitionen in den Katastrophenschutz:
Der Kreis plant schon heute mit 12 Millionen Euro für eine optimale Ausstattung und Ausbildung der Einsatzkräfte in den nächsten Jahren. Auch künftig setze ich mich für die Finanzierung einer modernen und bedarfsgerechten Ausrüstung ein. Dazu gehört auch der Bau einer neuen Rettungswache mit einer Lagerhalle für den Katastrophenschutz in Bad Bergzabern.
| Wertschätzung der Einsatzkräfte:
Sie sind für uns alle da, selbstlos und engagiert. Ausstattung, Dank, aber auch eine angemessene Aufwandsentschädigung müssen selbstverständlich sein. Seit Einführung des Ersthelfersystems „Mobile Retter“ – heute Erstretter – im Jahr 2018 unterstützen Ehrenamtliche das Rettungswesen. Vor allem bei Herz-Kreislauf-Notfällen können sie frühzeitig lebensrettende Maßnahmen einleiten.
Wirtschaft, Infrastruktur und ÖPNV

„Die Südliche Weinstraße ist inmitten Europas ein interessanter Wirtschaftsstandort, wenn auch die Lage aktuell nicht einfach ist. Um unseren Standort zu stützen, möchte ich zusammen mit den Verbandsgemeinden, Städten und Unternehmen, politische Weichen stellen, die Wirtschaftswachstum ermöglichen.“
| Wirtschaftsförderung:
Mit unserer Kreis-Wirtschaftsförderungsgesellschaft MBB, dem Tourismusverein SÜW und der Veranstaltungsgesellschaft sowie den richtigen politischen Grundentscheidungen in den Kreisgremien für Investitionen leisten wir als Landkreis einen Beitrag. Neue Wege gehen, Neues wagen, wir brauchen Initiativen für Innovationen.
| ÖPNV weiter ausbauen:
Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste sollen u.a. unsere touristischen Hotspots besser mit dem ÖPNV erreichen können. Als einer der ersten Landkreise haben wir in unserem ÖPNV einen „Busservice auf Abruf“, besser bekannt als „Flexline“, im Gäu eingeführt. Dieses Angebot weite ich auf weitere Teile des Landkreises aus.
| Reaktivierung der Bahnstrecke Landau-Germersheim:
Südpfalzweit setzen wir uns längst hartnäckig dafür ein, diese Bahnverbindung wiederzubeleben. Mein Engagement dafür wird nicht nachlassen.
| Kreis-Straßen und Radwege:
Moderne Mobilität braucht nicht nur Straßen und einen funktionierenden, gut ausgebauten ÖPNV, sondern auch Radwege. Im Sommer hat der Kreisausschuss das Radwegekonzept für unseren Landkreis auf den Weg gebracht. Es geht darum zu erkennen, wo es bereits Radwege gibt, in welchem Zustand sie sind und wo neue Radwege gebraucht werden.
Förderung von Weinbau, Landwirschaft, Gastronomie und Tourismus

„Weinbau, Landwirtschaft und Tourismus prägen unsere Region und sind das Herzstück unserer Identität. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich die Herausforderungen der Winzer und Landwirte anpacken und unsere Südpfalz als lebendige und wirtschaftlich starke Region weiterentwickeln.“
| Zukunft des Weinbaus:
Unsere Region ist bekannt für ihre Weinproduktion, insbesondere für die hochwertigen Weine, die aus den hiesigen Weinbergen stammen. Diese Tradition prägt nicht nur das Landschaftsbild, sondern auch das soziale und wirtschaftliche Leben der Gemeinden. Ich setze mich dafür ein, dass dieses Landschaftsbild erhalten bleibt.
| Zukunftsfähige Landwirtschaft:
Als Erzeuger hochwertiger, regionaler Lebensmittel – vom Obst aus dem Queichtal bis zum Getreide aus dem Viehstrich – ist unsere Landwirtschaft ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Ich werde mich auch weiterhin für die Stärkung der Direktvermarktung und den Erhalt unserer vielen Familienbetriebe einsetzen.
| Verein SÜW und Tourismus:
Unser Verein SÜW ist identitätsstiftend für unseren Landkreis. Es geht darum, touristische Strategien zur Weiterentwicklung im Einvernehmen mit einer starken Pfalz.Touristik umzusetzen.
| Wild- und Wanderpark Silz:
Es war eine mutige und erfolgreiche Entscheidung den Park neu aufzustellen. Die Zahlen und deutlich mehr Besucher belegen das. In das teilweise barrierefrei ausgebaute Ausflugsziel für Jung und Alt soll weiter investiert werden.
Klimaschutz, Naturschutz und Wertstoffwirtschaft

„Die Auswirkungen des Klimawandels sind für uns alle spürbar. Auch in SÜW. Es ist klar, dass wir auf allen Ebenen, also auch auf Kreisebene, reagieren müssen. Erfreulicherweise hat der Kreistag SÜW schon im September 2022 unser integriertes Klimaschutzkonzept auf den Weg gebracht. Die darin festgelegten Ziele sind ambitioniert: 100 Prozent erneuerbare Wärme- und Stromversorgung sowie Mobilität bis 2050.“
| Maßnahmen gegen den Klimawandel:
Wichtig sind Initiativen wie Wassermanagement, klimaresistente Bepflanzung und Erhalt des Landschaftsbildes in Zusammenarbeit mit Land- und Forstwirtschaft sowie Umweltverbänden. Die von mir initiierten Klimaschutzprojekte im Landkreis, wie etwa das kommunale Energiemanagement, setzen dabei wichtige Impulse.
| Erneuerbare Energie:
Mit Photovoltaik-Anlagen auf kreiseigenen Liegenschaften gehen wir voran. Besonders wegweisend sind unsere neuen Projekte: die PV-Anlage am Kreishaus-Parkplatz, die Installation am Wild- und Wanderpark sowie das Großprojekt auf der ehemaligen Deponie Edesheim mit beeindruckenden 6,4 MWp Leistung und 1,5 MWp Speicherkapazität.
| Naturschutz mit Weitblick:
Die Bewahrung unserer vielfältigen südpfälzischen Landschaft steht im Fokus meiner Arbeit. Nach erfolgreichen Projekten, wie den Hohlwegsanierungen oder der Entwicklung des „Kaltenbach-Bruchs“, werde ich mich weiterhin mit voller Kraft für praktischen Naturschutz einsetzen.
| Moderne Wertstoffwirtschaft:
Unser Erfolgsmodell in der Abfallentsorgung spricht für sich: Besserer Service bei deutlich niedrigeren Gebühren – bis zu 40 Prozent Ersparnis seit 2024. Dank der Rücklage von 8 Millionen Euro aus dem Verkauf des Müllheizkraftwerks Pirmasens garantiere ich dieses günstige Preisniveau auch für die kommenden Jahre. Unser einstimmig beschlossenes Abfallwirtschaftskonzept weist dabei den Weg in die Zukunft.
Das Miteinander der Generationen an der SÜW

„Es ist unsere Aufgabe unseren Kindern und Jugendlichen ein lebenswertes und zukunftsorientiertes Umfeld zu schaffen sowie die ältere Generation zu unterstützen bzw. ein auf ihre Bedürfnisse angepasstes Netzwerk weiter auszubauen.“
Familien sind das Fundament unserer Gesellschaft. Im Landkreis Südliche Weinstraße fördern wir sie gezielt durch Beratungsangebote und sozialpädagogische Unterstützung sowie finanzielle Hilfen, wie durch das Bildungspaket. Damit stärken wir Familien und schaffen Chancengleichheit für Kinder – für eine lebenswerte Zukunft in unserer Region.
| Individuelle Kinderbetreuung und Vielfalt der Träger erhalten:
Ich möchte das Betreuungspersonal von Verwaltungsaufgaben entlasten und eine angemessene Unterstützung sicherstellen, unter Beibehaltung der bestehenden Vielfalt durch freie, kirchliche und kommunale Kita-Träger.
Für Familien habe ich in meiner ersten Amtszeit gemeinsam mit freien Trägern leicht zugängliche Beratungsangebote geschaffen, die Unterstützung in allen Lebenslagen bieten.
| Schulische Ausstattung und Prävention:
Besonders wichtig ist mir, eine gute technische Ausstattung aller Schulen sowie der Ausbau der Schulsozialarbeit.
| Durch die Eingliederungshilfe ermöglichen wir Menschen mit Behinderungen eine gleichberechtigte Teilhabe. Als Offenbacher weiß ich, wie wertvoll eine sinnstiftende Beschäftigung in einer Werkstatt sein kann.
Demografie und „Gutes Leben im Alter“

„Jede Generation verdient Respekt und Unterstützung. Ich setze mich dafür ein, dass unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Südpfalz ein selbstbestimmtes Leben führen können und die Hilfen erhalten, die sie brauchen – mitten in der Gemeinschaft und mit viel Menschlichkeit.“
| Selbstständiges Leben fördern:
Schaffung kommunaler Rahmenbedingungen, die ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen. Dazu gehören Wohnraumanpassungen, Mobilitätsangebote und Nachbarschaftshilfen.
| Pflege und gesundheitliche Versorgung:
Sicherstellung einer bedarfsgerechten Pflege und flächendeckenden gesundheitlichen Versorgung im ländlichen Raum durch die Unterstützung von Ärzten und Pflegediensten sowie angepasste Versorgungskonzepte.
| Vernetzung und Strategieentwicklung:
Ausbau der Angebote des Demografiereferats und des Seniorenbeirats im Rahmen einer landkreisweiten Demografiestrategie. Regelmäßiger Austausch zwischen allen Beteiligten für zukunftsfähige Lösungen.
Gesundheit, medizinische und ärztliche Versorgung

„Eine gute medizinische Versorgung ist für uns alle lebenswichtig. Wie schon in der Vergangenheit werde ich mich auch weiterhin dafür einsetzen, dass alle Bürgerinnen und Bürger der Südlichen Weinstraße auch in Zukunft Zugang zu einer fairen und zuverlässigen Gesundheitsversorgung haben – vom Hausarzt bis zur Apotheke vor Ort.“
| Haus- und fachärztliche Versorgung:
Gemeinsam mit den “SüdpfalzDOCS“ arbeiten wir intensiv daran, Ärzte, die sich hier niederlassen wollen, künftig zu unterstützen und von Aufgaben abseits der medizinischen Leistung zu entlasten. Auch möchte ich erreichen, dass sich unser Landkreis der Initiative „Ärzte für die Westpfalz“ anschließen kann.
| Krankenhauslandschaft:
Angesichts der von allen Experten prophezeiten Entwicklung der Klinikstrukturen beobachte ich weiterhin sehr genau, wie sich das auf unser Klinikum auswirkt und welche Schritte in Zukunft zu gehen sind. Wenn es um Kooperationen oder mehr gehen sollte, dürfen wir davor nicht die Augen verschließen. Das Wichtigste, die medizinische Versorgung, ist qualitativ hochwertig sicherzustellen.
| Apothekenversorgung:
Die wohnortnahe Versorgung mit Medikamenten und pharmazeutischer Beratung ist unverzichtbar. Gemeinsam mit den örtlichen Apotheken möchte ich die flächendeckende Versorgung durch Botendienste und eine verlässliche Notdienstversorgung.
